Die Diagnose von CRPS ist für viele Ärzte schwer, da sie sich zu wenig mit dieser Krankheit auskennen. Ausserdem gibt es viele verschiedene Symptome, die zu CRPS gehören. Früher hat man CRPS in 3 Stadien eingeteilt, was sich im klinischen Alltag jedoch nicht bewährte, da die Einteilung oft nicht eindeutig war.
Die Diagnose wird nach den sogenannten IASP-Diagnosekriterien oder "Budapest-Kriterien" gestellt.
Budapest-Kritrietien(1):
Es müssen für eine Diagnose alle 4 Punkte beachtet werden!
1. Anhaltender Schmerz, der durch die Verletzung nicht mehr erklärt wird (Länge und Intensität).
2. In der Anamnese mind. 1 Symptom aus 3 der 4 folgenden Kategorien:
1. Kategorie:
2. Kategorie:
3. Kategorie:
4. Kategorie:
3. Zum Zeitpunkt der Untersuchung mind. 1 Symptom aus 2 der 4 folgenden Kategorien:
1. Kategorie:
2. Kategorie:
3. Kategorie:
4. Kategorie:
4. Es gibt keine andere Diagnose, die diese Schmerzen erklärt, wie zum Beispiel entzündliche Erkrankungen (Laborwerte BB, CRP, BSG sollten geprüft werden).
(1) Harden RN, Bruehl S, Stanton-Hicks M, Wilson PR: Proposed new diagnostic criteria for complex regional pain syndrome. Pain Med 2007; 8 (4): 326-331.