Therapien


Die Therapie des CRPS ist immer sehr individuell und nicht jede Person spricht gleich gut auf eine Therapie an. Dadurch, dass sich CRPS in vielen verschiedenen Ausprägungen zeigt, lässt sich kein allgemeingültiges Therapiekonzept formulieren.

Es ist deshalb wichtig, dass sich Ihr behandelnde/r Ärztin/Arzt mit CRPS wirklich auskennt und Erfahrung mit dieser Erkrankung hat.

 

Da die genaue Ursache noch immer nicht geklärt ist, ist die Therapie und Behandlung Symptombekämpfung. Bei der CRPS-Therapie geht es deshalb vor allem darum, die Schmerzen erträglicher zu machen und die Extremitätenfunktion zu verbessern bzw. wieder herzustellen. Ein weiterer sehr wichtiger Aspekt bei der Therapie in der Akutphase ist eine Chronifizierung zu verhindern. Leider bleibt bei vielen eine gewisse Funktionseinschränkung oder andere Restsymptome.

 

Die Therapie des CRPS sollte immer eine Kombinationstherapie sein. Dabei spielen in der Regel nicht-medikamentöse und medikamentöse Maßnahmen eine Rolle. Je früher eine Behandlung einsetzt, desto besser sind die Erfolgsaussichten. Schlägt diese Kombinationstherapie unzureichend an, kann über weitere Interventionen nachgedacht werden. Diese sollten von speziell dafür ausgebildete Ärzte/Ärztinnen durchgeführt werden (z.B. Injektionen etc).

 

Untenstehend finden Sie eine Leitlinie, die viele Therapieansätze und deren Studienlage zusammenfasst.

 

Leitlinien zur Behandlung von CRPS der Deutschen Neurologischen Gesellschaft (Stand 2018):

"Diagnostik und Therapie komplexer regionaler Schmerzsyndrome (CRPS)"

 

Download
DGN-Leitlinien_ CRPS_2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 689.8 KB

Eine Zusammenfassung von Erfahrungsberichten

 

Die CRPS-Therapie braucht oft sehr viel Zeit und Geduld von Ihnen, aber auch von Ihrer Therapeutin oder Ihrem Therapeuten.

Wie erwähnt ist jede Person anders und schlussendlich müssen Sie selbst entscheiden, welchen Therapieweg Sie einschlagen.

Hören Sie auf Ihren Körper und versuchen Sie aktiv Ihre Therapie mitzugestalten.

Es ist normal, dass man erst einmal überfordert ist und einfach sein Leben vor CRPS zurückhaben möchte. Leider kann Ihnen das alles niemand abnehmen. Am besten lassen Sie sich auf die Therapie ein und probieren alles aus.

 

Es erleichtert es sehr, wenn Ihnen ein erfahrenes Team zur Seite steht.

 

Ein wichtiger Tipp:

Freuen Sie sich an den noch so kleinen Fortschritten und lassen Sie sich nicht von den Rückschritten entmutigen!